Erich Freund (Wirtschaftsfunktionär) — Erich Freund (* 5. März 1913; † 21. März 1998) war ein ostdeutscher Wirtschaftsfunktionär und von 1956 bis 1958 Rektor der Hochschule für Außenhandel in der DDR. Leben Freund entstammt einer Arbeiterfamilie. Eine akademische Ausbildung erwarb er… … Deutsch Wikipedia
Philipp von Schoeller (Wirtschaftsfunktionär) — Philipp von Schoeller, bürgerlich Philipp Schoeller[1] (* 23. August 1921 in Wien; † 6. Mai 2008 ebenda), war ein österreichischer Wirtschaftsfunktionär und Bankier sowie Ehrenmitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).… … Deutsch Wikipedia
Rodenstock — ist der Name eines Münchner Brillenherstellers Rodenstock (Unternehmen) sowie von Personen: Alexander Rodenstock (1883–1953), deutscher Unternehmer und Wirtschaftsfunktionär Josef Rodenstock (1846–1932), deutscher Unternehmer Hardy Rodenstock… … Deutsch Wikipedia
Carlo Otte — Karolus „Carlo“ Otto Wilhelm Max Friedrich Otte (* 20. Mai 1908 in Hamburg; weiteres unbekannt) war Wirtschaftsfunktionär, Gauwirtschaftsberater der NSDAP von Hamburg und ab 1940 Leiter der Hauptabteilung Volkswirtschaft beim Reichskommissariat… … Deutsch Wikipedia
Franz von Mendelssohn d. J. — Franz von Mendelssohn (links außen) beim Festbankett der Anwälte im Marmorsaal des Berliner Zoologischen Gartens (1930) Franz von Mendelssohn (* 29. Juli 1865 in Berlin; † 13. Juni 1935 ebenda) … Deutsch Wikipedia
Franz von Mendelssohn der Jüngere — Franz von Mendelssohn (links außen) beim Festbankett der Anwälte im Marmorsaal des Berliner Zoologischen Gartens (1930) Franz von Mendelssohn (* 29. Juli 1865 in Berlin; † 13. Juni 1935 ebenda) … Deutsch Wikipedia
Friedrich Reitlinger — Friedrich Fritz Reitlinger (* 23. Juni 1877 in Wien; † 14. März 1938 in Jenbach, Tirol) war ein österreichischer Industrieller und Wirtschaftsfunktionär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirtschaftliche Aktivitäten 3 … Deutsch Wikipedia
Fritz Schenk — (* 10. März 1930 in Helbra bei Eisleben; † 4. Mai 2006 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Publizist, Journalist und Rundfunkmoderator. Einer breiteren Öffentlichkeit in Deutschland wurde Schenk vor allem als langjähriger Co Moderator des ZDF … Deutsch Wikipedia
Kempken — ist der Familienname folgender Personen: Franz Kempken (1893–1943), deutscher Wirtschaftsfunktionär Heinz Kempken (1938–1995), deutscher Politiker Josef Kempken (1892–??), deutscher Wirtschaftsfunktionär Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Kurt Jahncke — (* 5. März 1898 in Remscheid; † 20. Oktober 1962 in Oldenburg (Oldenburg)) war ein deutscher Journalist und Ministerialbeamter. Er wurde unter anderem bekannt als stellvertretender Pressechef der Reichsregierung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… … Deutsch Wikipedia